Erlös des 3. Hofweihnachtsmarkt an OG Waldorf/Seniorenarbeitskreis übergeben

Am 20.März 2025 fand die Scheckübergabe aus dem Erlös der dritten Waldorfer Hofweihnacht, in Höhe von 2300,00 Euro, im Kreise der Helferinnen und Helfer, sowie des Seniorenarbeitskreises statt.
Andreas Nachtsheim, der Organisator der Hofweihnacht, betonte die Bedeutung der Gemeinschaft und die großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten:
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut in dieser Veranstaltung stecken.“
Die Übergabe fand in einer herzlichen Atmosphäre statt, in der die Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt wurden.
Gerald Harzheim, der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, sprach Andreas Nachtsheim seinen Dank aus: „Diese Spende wird dem Seniorenarbeitskreis zugutekommen und ermöglicht die Umsetzung weiterer Projekte für die Bürgerinnen und Bürger Waldorfs.“
Die Waldorfer Hofweihnacht hat sich als fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Waldorf etabliert und zeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement ist. In der Vergangenheit gingen die Spenden an den Kindergarten und die Jugendfeuerwehr Waldorf.
Der Organisator freut sich bereits auf die nächste Hofweihnacht und darauf auch in Zukunft Gutes für die Gemeinde und Vereine zu tun.
Ganz besonderer Dank geht an den Seniorenarbeitskreis Waldorf für den unermüdlichen Einsatz für das Dorf.
Im Jahr 2024 hat der Seniorenarbeitskreis in die verschiedensten Projekte über 420 Arbeitsstunden investiert. Damit werden die Gemeindearbeiter – die auf Grund der finanziellen Situation der Ortsgemeinde nur auf Minijobbasis beschäftigt werden können – beträchtlich entlastet. Viele wichtige Aufgaben wie die Errichtung der Zaun- u. Toranlage an der Traktorgarage, Säuberungs- und Mäharbeiten, Pflege der Platzes des Elisabethstatue und des „Brünnchens“, Reparatur am Altar Neustraße/Kirchmauer, Reinigung und Reparatur der Remakluskapelle, Heckenschnitte usw. wurden vom Seniorenarbeitskreis erledigt.
Der Seniorenarbeitskreis leistet in Waldorf einen wichtigen Beitrag. Leider ist die Mitgliederzahl der Aktiven inzwischen aus Alters- oder Gesundheitsgründen stark zurückgegangen. Deshalb würde sich der Seniorenarbeitskreis über jedwede Unterstützung jüngerer Frauen und Männer aus dem Dorf freuen. Interessierte können sich gerne bei Werner Polzer oder Jürgen Nachtsheim melden.

Vorherig Absage der Seniorenfahrt Brohl-Lützing
Skip to content