Am 5. April fand in Waldorf der jährliche Dreck-weg-Tag statt, eine gemeinschaftliche Veranstaltung, die darauf abzielt, die Umgebung von Müll zu befreien und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Organisiert wurde der Tag von dem 1. Beigeordneten Gerald Harzheim, der engagierte Bürger zur Teilnahme aufrief.
Bereits im Vorfeld des Dreck-weg-Tages hatten die Kinder des örtlichen Kindergartens einen Teil der Gemarkung in Richtung Waldkindergarten gereinigt. Diese Initiative zeigte nicht nur den Einsatz der Jüngsten für eine saubere Umwelt, sondern auch deren Verständnis für die Bedeutung des Schutzes ihrer Umgebung.
Am Tag der Veranstaltung trafen sich die Gemeinderatsmitglieder, deren Angehörige und Freunde und einzelne engagierte Bürger sowie deren Kinder, die mit viel Enthusiasmus und Engagement an die Arbeit gingen. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken, sieben Fahrzeugen und guter Laune machten sich die Gruppen auf, um den Müll in der Umgebung zu sammeln.
Insgesamt wurden drei LKW-Ladungen voll Müll eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt. In der Gemarkung Waldorf findet sich leider oft Müll in der Nähe der Zuwegung zur Mülldeponie „Auf dem Scheid“. Offenbar geben sich einige Mitmenschen den Anschein einer ordnungsgemäßen Müllentsorgung, biegen dann aber kurz vor der Deponie mal eben ab und kippen ihren Müll in die benachbarten Wald- und Wirtschaftswege. Dieser Müll muss dann aufwendig von der Gemeindearbeitern eingesammelt und entsorgt werden, was die Gemeindefinanzen stark belastet.
Die gesammelten Abfälle umfassten eine Vielzahl von Materialien, was die Notwendigkeit solcher Aktionen verdeutlicht, auch um das Bewusstsein in der Bevölkerung gegen illegale Müllentsorgung zu schärfen. Zusätzlich zu den Müllsammelaktionen wurden von engagierten Hundebesitzern die von der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellten Hundekotmülleimer an Wegen aufgestellt, die in der Vergangenheit häufig von Hundekot verunreinigt wurden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sauberkeit in der Gemeinde weiter zu verbessern und Hundebesitzern eine
einfache Möglichkeit zu bieten, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere korrekt zu entsorgen.
Leider kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass gefüllte Hundekotbeutel achtlos oder sogar mutwillig in Bäume und Sträucher geworfen wurden. Selbst auf dem örtlichen Friedhof und dem Kinderspielplatz wurden leider schon Hinterlassenschaften vorgefunden. Die neuen Mülleimer sollen dazu beitragen, dieses Verhalten zu reduzieren und ein sauberes Umfeld für alle zu schaffen.
Nach der erfolgreichen Müllsammlung versammelten sich alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Imbiss auf Einladung der Gemeinde Waldorf, bei dem sie sich austauschen und die gemeinsame Anstrengung feiern konnten. Der 1. Beigeordnete Harzheim und Ortsbürgermeister Werner Nachtsheim bedankten sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz und ihr Engagement. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern tragen auch dazu bei, das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen.
Insgesamt war der Dreck-weg-Tag in Waldorf ein voller Erfolg. Die Organisatoren hoffen, dass diese Initiative auch in Zukunft fortgesetzt wird, und im kommenden Jahr mehr Initiative aus der Bürgerschaft kommt, um die Gemeinde sauberer und lebenswerter zu gestalten.
